No Ka Ho’omana’o Ana Ia Berlin ist eine wachsende internationale Gruppe von 14 Tänzern und Musikern, die die gemeinsame Liebe zum Hula zusammengeführt hat.

Der Name der Gruppe geht zurück auf die Inschrift in dem Schellenbaum, den der deutsche Kaiser dem damaligen hawaiischen König David Kalakaua schenkte zur Erinnerung an dessen Berlin-Besuch in 1881, und bedeutet „Zur Erinnerung an Berlin“.

Schellenbaum (Replik von 1983) in den Schofield Baracks, 2006.

Schellenbaum (Replik von 1983) in den Schofield Baracks, 2006. Foto C: P.Hennessey

Es liegt der Gruppe am Herzen, das Verständnis für die Kultur Hawai’is zu verbessern und den interkulturellen Austausch mit Hawai’i wieder zu beleben, insbesondere durch den Tanz Hula.

Als Medium der Überlieferung von Geschichte und Mythen eines Volkes mit rein mündlicher Tradition bedingt Hula ein Interesse an Sprache und Geschichten Hawai’is weit über den Tanz hinaus.

So beschäftigen sich die Mitglieder der Gruppe mit der Herstellung von traditionellen hawaiischen Instrumenten, Kostümen und Schmuck aus natürlichen Materialien für ihre Auftritte.

Seit Januar 2005 ist No Ka Ho’omana’o Ana Ia Berlin in der Tanzschule Traumtänzer in Berlin-Tempelhof zu Hause. Hier trainiert die Gruppe und unterrichtet interessierte Anfänger.

Im Juni 2008 hatten 4 Tänzer der Gruppe die Ehre, an der „King Kamehamaha Competition“ teilzunehmen und haben dort vordere Plätze belegt.

Seit 2012 betreut uns Kumu Hula Frank Akima aus Honolulu. Wir studieren bei ihm in der Tradition von George Holokai.

 

 

Wir trainieren jede Woche in der Tanzschule Traumtänzer im Flughafen Tempelhof.

Ka ipo lei manu

Ein Gedanke der Liebe an den Geliebten, mit einem Vogelfederkranz geschmückt ist. Ein Vogel ist mein geliebter Gefährte, der dort im Walde wohnt. Der Iiwi Vogel im Hochland erscheint gelblich im Regen. Wir sind zu zweit allein in der Nacht des starken Regens. Der Regen von...

E nihi ka hele

Gehe vorsichtig , berühre nicht. Beeile Dich nicht mit eigenen Augen zu erfahren. Eine wirklich gute Freundschaft ist wie Liebe. Wenn die Monarchin einen ruft, zu Besuch zu kommen. O grosser Ozean, tiefes Meer, lasse Deine Wellen sanft gleiten.. O kräftiger Wind, blase sanft und...

o Kapi`olani i ka `iu o luna

Unser diesjähriges Ho‘ ike widmeten wir Königin Kapi‘ olani mit Tänzen zu ihren Ehren. Unser Programm eröffneten wir mit Kahiko in der freien Natur, unter einer großen Linde, eines unserer Halau Symbole. Zu den dargebotenen Tänzen gehörten: E ho‘ i ke aloha i...

Kapi`olani Paka

Berühmt ist der Name des Kapiolani Parks. Ein Platz, genossen von Vielen. Geschätzt zusammen mit der Makee Insel und den Lilien, die im Wasser treiben. Wie Fächer bewegen sich die Wedel der Kokospalme, flirten mit der Meeresgischt. Willkommen ist die ruhige See bei Waikiki, Meer,...

Ka ua a`o Hilo

Der Regen von Hilo wird vorüber gehen. Die Liebe des Geliebten ist ein Ding ohne Ende. Wie ein aufrecht stehender Spiegel ist Deine Liebe. Ein Gefährte, mit dem man sich von der Nacht bis zum Morgen unterhalten kann.Wir haben die ganze Nacht zusammen verbracht, mein Geliebtes....

Hula Adornments

Der Schmuck für Kopf, Hals, Arm- und Fußgelenke ist integraler Bestandteil des Kostüms einer Hula Tänzerin. Je nach Plazierung am Körper unterscheidet man: Lei Po’o: Ein Kranz für den Kopf, er „krönt“ die Tänzerin und akzentuiert den Sitz ihrer Erkenntnis. Im `Auana wird der...

Hula Protokoll: Adornments

Kürzlich sah ich eine Hula Kahiko Darbietung, genauer gesagt einen Stock Hula `Olapa aus der Monarchy Ära, bei der/die TänzerIn zwar an Hals, Hand- und Fußgelenken geschmückt war, jedoch nicht auf dem Kopf. Besonders befremdlich war, dass der/die Ho`opa`a sehr wohl komplett...

Europe for Mauna Kea

Name des Projekts: Europe for Mauna Kea Initiatorin: Sylvia Hluchovsky Teilnehmer aus 16 Ländern Komponist des Liedes, der es auch für dieses Projekt ausgewählt und zur Nutzung freigegeben hat: Loea Frank Kawaikapuokalani Hewett Künstler: Waipuna (Nutzung freigegeben) Choreo:Una...
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner