No Ka Ho’omana’o Ana Ia Berlin ist eine wachsende internationale Gruppe von 14 Tänzern und Musikern, die die gemeinsame Liebe zum Hula zusammengeführt hat.
Der Name der Gruppe geht zurück auf die Inschrift in dem Schellenbaum, den der deutsche Kaiser dem damaligen hawaiischen König David Kalakaua schenkte zur Erinnerung an dessen Berlin-Besuch in 1881, und bedeutet „Zur Erinnerung an Berlin“.
Schellenbaum (Replik von 1983) in den Schofield Baracks, 2006. Foto C: P.Hennessey
Es liegt der Gruppe am Herzen, das Verständnis für die Kultur Hawai’is zu verbessern und den interkulturellen Austausch mit Hawai’i wieder zu beleben, insbesondere durch den Tanz Hula.
Als Medium der Überlieferung von Geschichte und Mythen eines Volkes mit rein mündlicher Tradition bedingt Hula ein Interesse an Sprache und Geschichten Hawai’is weit über den Tanz hinaus.
So beschäftigen sich die Mitglieder der Gruppe mit der Herstellung von traditionellen hawaiischen Instrumenten, Kostümen und Schmuck aus natürlichen Materialien für ihre Auftritte.
Seit Januar 2005 ist No Ka Ho’omana’o Ana Ia Berlin in der Tanzschule Traumtänzer in Berlin-Tempelhof zu Hause. Hier trainiert die Gruppe und unterrichtet interessierte Anfänger.
Im Juni 2008 hatten 4 Tänzer der Gruppe die Ehre, an der „King Kamehamaha Competition“ teilzunehmen und haben dort vordere Plätze belegt.
Seit 2012 betreut uns Kumu Hula Frank Akima aus Honolulu. Wir studieren bei ihm in der Tradition von George Holokai.
Wir trainieren jede Woche in der Tanzschule Traumtänzer im Flughafen Tempelhof.