Hula Schritte
Für alle Teilnehmer unserer Einsteiger-Workshops haben wir hier zum Nachbereiten die vielen kleinen Infos zusammengestellt, die man während des Unterrichtes leicht überhören kann.
Aufgrund der größtenteils mündlichen Überlieferung und starken Orientierung an einzelnen Lehrern, existieren viele verschiedene Namen für gleiche Schritte, sowie geringfügige Variationen in der Ausführung von Schritten.
Jedes Halau ( = Hula Schule) hat ein genau festgelegtes Vokabular und einen einheitlichen Stil in der Ausführung von Bewegungen, die sich auf die Abstammungslinie des Kumu (= Hula Meister/Lehrer) gründet. Hier gibt es kein absolutes Richtig oder Falsch, nur Stilunterschiede.
’AI HA’A ein Hulastil, bei dem die Schritte mit gebeugten Knien ausgeführt werden
’AMI (’AKAU) horizontale Kreisbewegung der Hüften gegen den Uhrzeigersinn (rechts)
’AMI (HEMA) horizontale Kreisbewegung der Hüften im Uhrzeigersinn (links)
’AMI KÜKÜ Zwei langsame vertikale Hüftdrehungen gefolgt von drei Drehungen, die kleiner, schneller und in ’ai ha’a Position ausgeführt werden.
HELA
Beide Knie sind nach vorne gebeugt (’ai ha’a). Einen Fuß nach vorne austrecken und flach aufsetzen. Füße abwechselnd nach vorne strecken und die Hüften von Seite zu Seite kontinuierlich schwingen.
LELE ’UWEHE Einen Schritt zur Seite setzen und den anderen Fuß nach vorne in eine HELA-Position ausstrecken, Füße schließen und einen ’UWEHE tanzen.
KÄHOLO
Drei Schritte zur Seite und ein „Tap“ in den vier Zeiten eines 4/4 Taktes. Hüften schwingen von Seite zu Seite über unten in einer kontinuierlichen “U” Bewegung. Wahine (Frau) in ’ai ha’a Positon. Kane (Mann) aufrecht.In unserem Stil werden die Füße abgerollt und der Tap ist flach mit der ganzen Sohle.
KÄHOLO ’AO ’AO Den ersten Schritt nach 90° über hinten setzen. Mit zweitem und drittem Schritt wieder nach vorne Drehen und ein „Tap“ zum Abschluss.
KÄHOLO HUKI Zum Auftakt ein Kick mit der Ferse ans Gesäß, danach diesen Fuß nach 90° hinten absetzen und tiefer in die Knie gehen. Mit zweitem und drittem Schritt wieder nach vorne Drehen und ein „Tap“ zum Abschluss.
KÄHOLO KI’I ’UWEHE Den ersten Schritt vorwärts, dann Schritt mit dem anderen Fuß dahinter. Anschließend Füsse zur Seite schließen und ein „Uwehe“.
KALÄKAUA Den ersten Schritt nach 90° über vorn drehen. Der andere Fuß bleibt flach am Boden. Der zuerst bewegte Fuß geht zurück und wieder vor. Mit dem vierten Schritt zurück nach vorne drehen und einen Tap mit dem anderen Fuß.. Die Hüfte schwingt von Seite zu Seite, ohne sich zu verdrehen.
KA’O
Hüften schwingen von Seite zu Seite. Knie leicht nach vorne drücken und das Gewicht verlagern. Wahine (Frau) in ’ai ha’a Position. Kane (Mann) aufrecht.
’UWEHE Schritt auf der Stelle und anschließend die Knie nach vorne drücken durch Heben beider Fersen. Hüfte schwingt kontinuierlich von Seite zu Seite.
Um die Schritte flüssig zu beherrschen, ist regelmäßiges Training erforderlich. Dafür empfehlen wir Dir den Besuch unserer Basisgruppe und das Üben zu Hause.
Hier ein paar Hinweise für erfolgreiches Üben
- Übe erst nur die Schritte mit den Händen auf den Hüften
- Nehme erst die Hände dazu, wenn die Schritte ganz selbstverständlich für Dich sind und arbeite nun an der richtigen Platzierung der Hände
- Die kleinen Wellen aus den Handgelenken ergänze, wenn Schritte selbständig laufen und die Hände sicher den richtigen Platz finden
- habe Geduld! Jeder lernt in einem anderen Tempo.
- Niemand kann ohne Üben und Erfahrung gleichzeitig Schritte, Hüfte, Hände, Blickrichtung und Lächeln koordinieren und unbeschwert tanzen
- Kontrolliere Dich im Spiegel, damit die Schultern ruhig und der Rücken gerade bleiben
- nimm’ Korrekturen Deiner Trainer an, um Deine Technik zu verbessern
Hula – Kategorien
Die folgenden Hula Kategorien sind heute in der Umgangssprache weit verbreitet.
hula kahiko älterer formeller Tanz – Sprechgesänge zu ursprünglichen Rhythmusinstrumenten begleiten den Tanz kahiko = alt
hula ’auana modernerer Hula – informeller Stil, der nach dem Kontakt mit dem Westen entstanden ist. Die Musik wird auf Instrumenten wie Ukulele, Gitarre, Klavier usw. gespielt, die Harmonien sind westlich geprägt.
´auana= wandern, den Platz verlassen
hula hapa haole Hula zu Liedtexten in englischer Sprache
hapa = Teil / halb, haole = Weißer
Hula – Vokabular
KAHEA (Aus-)Ruf, Ansage vor einem Stück oder vor einer Strophe im Stück
IPU Hulainstrument – ausgehöhlte Kalebasse (Flaschenkürbis)
HÄLAU Hula Schule (langes Haus)
HAUMANA Schüler
KUMU (Hula) Lehrer / Meister
WAHINE Frau
KANE Mann
HEMA links
’AKAU rechts
HULI drehen
(I) MUA (nach) vorne
(I) HOPE (nach) hinten
(I) LALO (nach) unten
(I) LUNA (nach) oben
(I) LUNA (nach) oben
Neueste Kommentare