No Ka Ho’omana’o Ana Ia Berlin ist eine wachsende internationale Gruppe von fast 60 Tänzern und Musikern, die die gemeinsame Liebe zum Hula zusammengeführt hat. Aktuell haben wir Mitglieder in ganz Deutschland, mit lokalen Gruppen nicht nur in Berlin, sondern auch in Dortmund, dem Schwarzwald, München und Schweinfurt.

Der Name der Gruppe geht zurück auf die Inschrift in dem Schellenbaum, den der deutsche Kaiser dem damaligen hawaiischen König David Kalakaua schenkte zur Erinnerung an dessen Berlin-Besuch in 1881, und bedeutet „Zur Erinnerung an Berlin“.

© CC BY-SA Thomas Tunsch / ʻIolani-Barracks- Schellenbaum a0002479.jpg

Es liegt der Gruppe am Herzen, das Verständnis für die Kultur Hawai’is zu verbessern und den interkulturellen Austausch mit Hawai’i wieder zu beleben, insbesondere durch den Tanz Hula.

Als Medium der Überlieferung von Geschichte und Mythen eines Volkes mit rein mündlicher Tradition bedingt Hula ein Interesse an Sprache und Geschichten Hawai’is weit über den Tanz hinaus.

So beschäftigen sich die Mitglieder der Gruppe mit der Herstellung von traditionellen hawaiischen Instrumenten, Kostümen und Schmuck aus natürlichen Materialien für ihre Auftritte.

Seit Januar 2005 ist No Ka Ho’omana’o Ana Ia Berlin in der Tanzschule Traumtänzer in Berlin-Tempelhof zu Hause. Hier trainiert die Gruppe und unterrichtet interessierte Anfänger.

Im Juni 2008 hatten 4 Tänzer der Gruppe die Ehre, an der „King Kamehamaha Competition“ teilzunehmen und haben dort vordere Plätze belegt.

Seit 2012 betreut uns Kumu Hula Frank Akima aus Honolulu. Wir studieren bei ihm in der Tradition des berühmten Hula Meisters Uncle George Holokai.

Seit 2012 pflegen wir auch engen Kontakt zu Kumu Kaulumahiehie Amaral von Big Island, Hawai`i, die ein großes   Repertoire im eleganten Stil der Lim Family mit uns teilte. Seit Sommer 2023 betreut uns zusätzlich Kumu Lorna Lim; eine große Bereicherung für uns.

Wir fühlen uns sehr geehrt und glücklich, Wissen über Hula und die hawaiische Kultur aus so kenntnisreichen Quellen mit so viel Aloha erfahren zu dürfen.

 

 

 

Die Berliner Gruppe trainiert jede Woche in der Tanzschule Traumtänzer im Flughafen Tempelhof. Ansprechpartner und Kontaktmöglichkeiten für unsere Standorte in ganz Deutschland findest Du hier:

Berlin

Una Brockington

una@traumtaenzer.de

 

 

 

 

 

Dortmund

Angela Naima Kawahineokalani Habermann

kindertanzoase@t-online.de

http://www.hula-nrw.de

 

 

 

 

 

München

Rosi Binder

die.binders@freenet.de

https://www.lomi-lomi-in-muenchen.de/hula-tanz-meine-leidenschaft/

 

 

 

 

 

 

 

Oppenau/Schwarzwald

Constanze Kaʻihilaniākea Roth

info@aloha-academy.de

http://www.aloha-academy.de

 

 

 

 

 

Schon Mitglied? Dann geht’s hier zum internen Mitgliedsbereich des Vereins https://hula-berlin.de/verein-no-ka-hoomanao-ana-ia-berlin/no-ka-hoomanao-ana-ia-berlin-e-v-mitgliedsbereich/

Noenoe Ka Ua Kea O Hana

Wörtlich: feiner, nebelartiger, weißer Regen von Hana. Dies ist der poetische Name für einen feinperligen Regen in der Gegend von Hana im Osten der Insel Maui. Er entsteht, wenn aus dem Ozean in der Bucht von Hana Gischt in höhere Luftschichten aufsteigt. Häufig bricht sich in...

Waikaloa

Unsere aktuelle `Auana Choreografie, mit der wir uns den ganzen März hindurch in der Einsteigergruppe beschäftigen werden, führt uns auf die Insel Maui; ganauer gesagt nach Hana Bay. 1947 schrieb der Komponist John Pi`ilani Watkins dieses mitreißende Liebeslied an den Ort...

Mahalo Hamepuka !

Unser herzliches Dankeschön an die freundlichen Mitarbeiter des Völkerkundemuseums Hamburg und das ganz und gar nicht kühle hanseatische Publikum, die unseren Auftritt dort am 16.2.2014 zu einem schönen Erlebnis gemacht haben. Hier seht Ihr erste Bilder aus dem Kahiko Segment...

Mahalo Hamepuka!

Unser herzliches Dankeschön an die freundlichen Mitarbeiter des Völkerkundemuseums Hamburg und das ganz und gar nicht kühle hanseatische Publikum, die unseren Auftritt dort am 16.2.2014 zu einem schönen Erlebnis gemacht haben. Hier seht Ihr erste Bilder aus dem Kahiko Segment...

Hula im Museum

Vorankündigung Seit 15.12.2013 zeigt das Museum für Völkerkunde in Hamburg historische Photos aus Polynesien unter dem Titel „Blick ins Paradies“. Im Rahmen dieser Sonderausstellung findet am 16.2.2014 der Tag der Südsee statt, den wir mit drei über den Ta...

Hula im Museum

Vorankündigung Seit 15.12.2013 zeigt das Museum für Völkerkunde in Hamburg historische Photos aus Polynesien unter dem Titel „Blick ins Paradies“. Im Rahmen dieser Sonderausstellung findet am 16.2.2014 der Tag der Südsee statt, den wir mit drei über den Ta...

Walnuß, die deutsche Kukui

Aloha Kakou, bei der Wahl von „Adornments“ für Hula Kahiko ist der nordeuropäische Tänzer häufig vor Probleme gestellt, denn viele typische Lei und Kupe`e Pflanzen kommen in unseren Breiten nicht vor und sind auch im Floristikhandel nur schwer,  sehr teuer oder gar...

Walnüsse, die deutschen Kukui

Aloha Kakou, bei der Wahl von „Adornments“ für Hula Kahiko ist der nordeuropäische Tänzer häufig vor Probleme gestellt, denn viele typische Lei und Kupe`e Pflanzen kommen in unseren Breiten nicht vor und sind auch im Floristikhandel nur schwer,  sehr teuer oder gar...
Cookie Consent mit Real Cookie Banner